| 
  
    |  | Natzlaff - Nac³aw
        
          | Allgemeines: Gutsdorf 
 |  |  
          | Wohnplätze:Alte Schneidemühle; Nadebahr; Natzlaff, Ziegelei; Lage :An der Strasse Köslin-Pollnow, 25 km südöstlich von Köslin,
            15 km westlich von Pollnow, siehe auch Karte
            2 Einwohner :1818 144 Ew., 1895 474 Ew., 1939 358 Ew. frühere Namen:vermutlich abgeleitet vom slawischen Naceslaw (im Ruhme
            anfangender) polnischer Name :Nac³aw 
 |  |  
          | VerwaltungseinteilungKreis : SchlaweRegierungsbezirk : KöslinAmtsbezirk: Natzlaffev. Kirchspiel: Pollnow LandAmtsgericht : Pollnow
 
 |  |  
          | Geschichtliches1472 erstmals erwähnt als zum Lande Pollnow gehörend. 1630 legt
            Felix von Glasenapp einen Ackerhof an. Dieser Familie gehörte das
            Rittergut bis zum Verkauf an Bogislav Lorenz von Lettow 1768/70. 
            Über die von Blumenthals gelangt das Gut dann als Mitgift an die
            Familie von Senden, die das Gut bis zum zweiten Weltkrieg
            bewirtschaftete. 
 
 |  |  
          | Kirchenbücher und Standesamtunterlagenim Kirchenbuch der Tochtergemeinde Gerbin/ Garbno Eingepfarrte Orte (Hildegardshöhe)(Vettrin),Jatzingen,
            Natzlaff, Pollnow, Rotzog, Schwarzin, Sellberg, , aus dem Kreis Köslin
            Zetthun Evangelisches Kirchenbuch im LA
            Greifswald Taufen,
            Heiraten, Tote 1824-1874(mit Lücke) Personenstandsunterlagen:zugehörige Gemeinden Natzlaff, Gerbinim Standesamt in Polanow/Pollnow Geburten 1934 Heiraten 1922 Tote 1921, 1935 Im Staatsarchiv in Koszalin
            / Köslin Geburten 1889   |  |      |  
    |  |  |  |