| Gross Schlönwitz - Slonowice
  
    |  | Allgemeines: Gutsdorf, in Form eines Strassendorfes, im östlichen Teil des Kreises
      an der Grenze zum Kreis Stolp   Bild von Wilfried
        Riepe klick zur Vergrößerung
 |  
    |  | Wohnplätze:Dubberzin, Schlönwitz Bahnhof, Klein Schlönwitz Lage :6 km Südlich der Straße Stettin - Danzig, Nachbargemeinden waren
      Klein Runow, Franzen, Kummerzin, Egsow und Zitzewitz, Kunsow, Kulsow und
      Sagerke aus dem Kreis Stolp. Siehe auch Karte
      3 Einwohner :1818 233 Ew.; 1895 441 EW.; 1939 404 Ew. frühere Namen:Schlönwitz, Schlennewitz, Schlönnewitz. Einen gleichnamigen Ort gibt
      es auch im Kreis Belgard polnischer Name :Slonowice |  
    |  | VerwaltungseinteilungKreis : SchlaweRegierungsbezirk : KöslinAmtsbezirk: Dubberzin / Besowev. Kirchspiel: Gross SchlönwitzAmtsgericht : Schlawe |  
    |  | Geschichtliches:1480 erstmals erwähnt, gehörte das Dorf wechselnden Lehnsherren aus
      alten Schlawer Familien: v. Kleist, v. Puttkamer ,v. Below, v. Krockow und
      letztlich den v. Blumenthal. ein teil des Gutes wurde 1934 versiedelt. Bei der Kirche stammt der Glockenturm vermutlich aus dem 13. oder 14.
      Jahrhundert. In den napoleonischen Kriegen brannte das Dorf bis auf den
      Kirchturm nieder,.  Der jetzige Kirchenbau entstand nach 1892. Im Pfarrhaus und im Sigurdshof
      befand sich in den Jahren 1937 - 39 das Predigerseminar der
      Bekennenden Kirche von Dietrich
      Bonhoeffer     
 Die Kirche in 2002, klick zur Vergrößerung Einwohner nach Livonius,
      1732 Besitzer: Hauptmann von
      Crockow, Caspar, und von
      Kleist, Joachim Magnus. Bauern á 1 Lh.: 1. Kautz,
      Peter, Schulze, 2. Riemer,
      Jochim, 3. Riemer,
      Peter, 4.Adam,
      Hanß, 5. Garbe,
      Jürgen, 6. Dümbke,
      Jürgen, 7. Wilcke,
      Hanß, 8.Röseke,
      Daniel, 9. Deck,
      Michael; Cossäth: Below, Daniel.
   |  
    |  |  Kirchenbücher und StandesamtunterlagenPersonenstandsunterlagen aus Besow
      sind größtenteils noch erhalten. Kirchenbücher aus Gross
      Schlönwitz (eingepfarrt: Besow, Franzen, 
 Klein Runow, Kummerzin, Ziegnitz) sind verschollen.
 
 
 
 
 
 
 |  |